KANZLEIADRESSE
Lorenz | Jaud | Radtke | Coll.
Rechtsanwälte und Fachanwälte
im Advocatenhaus
Hauptstr. 25
D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Impressum - wer wir sind.
Pflichthinweis zur Datenschutzgrundverordnung
Art. 13 und 14 DSGVO (Informationspflichten)
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung im Internet durch:
Verantwortlicher: Kanzlei Lorenz | Jaud | Radtke | Coll. -
Rechtsanwältin Christina Lorenz - Rechtsanwalt Alexander Jaud
D-82467 Garmisch-Partenkirchen - Deutschland
FON +49 (0) 88 21 -5 30 11 -- FAX +49 (0) 8821 - 5 30 14
Email: kanzlei@advocatenhaus.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von
deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.advocatenhaus.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz
kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen
werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst
und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
•
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
•
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
•
Name und URL der abgerufenen Datei,
•
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
•
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
•
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
•
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
•
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt
aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem
Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir setzen wir beim Besuch unserer Website keine Cookies und setzen keine weiteren Analysedienste ein.
b) Bei Nutzung unseres E-Mail Links:
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über einen auf der Website bereitgestellten E-Mail
Link Kontakt aufzunehmen. Hierbei wird kein Kontaktformular geöffnet, dieser Link öffnet auf Ihrem Endgerät ein
E-Mail Programm, das Ihnen die weitere Vorgehensweise und den Versand der E-Mail ohne unseren Einfluss direkt
gestattet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf
Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken
findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
•
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
•
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
•
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
sowie
•
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen
mit Ihnen erforderlich ist.
4. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website keine Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
•
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern
diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
•
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
•
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
•
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;
•
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat
zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr
fortführen dürfen und
•
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an
die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
kanzlei@advocatenhaus.de
7. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den
unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
ONLINE STREITBEILEGUNG
Information zur Online-Streitbeilegung der EU (OS-Plattform)
Mit Aufhebung der ODR-Verordnung entfällt ab 20. Juli 2025 nur die bisherige Pflicht für Online-Unternehmer
und Online-Marktplätze, auf ihrer Webseite einen leicht zugänglichen Link zur OS-Plattform bereitzustellen,
vgl. Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013, die mit Wirkung zum 20. Juli 2025 aufgehoben wird.
Nach Einstellung der OS-Plattform wird die EU-Kommission ein neues digitales Informationstool bereitstellen.
Pflichtangaben nach DL-InfoV, DDG
Art. 13 + 14 DSGVO
Bildnachweis
Anbieter nach § 5 DDG / DL-InfoV
Lorenz | Jaud | Radtke | Coll.
D-82467 Garmisch-Partenkirchen - Deutschland
FON +49 (0) 88 21 -5 30 11 -- FAX +49 (0) 8821 - 5 30 14
UST-ID-Nr:
DE 69 038 134 576 RAin Lorenz
UST-ID-Nr.: DE 175 436 790 RA Jaud
UST-ID-Nr.: DE 128 328 448 RA Radtke
UST-ID-Nr.: DE 330 441 743 RA Kaus
UST-ID-Nr.: DE 322 138 776 RAin Tatlici-Dumlupinar
verantwortlich für den Inhalt:
Rechtsanwältin Christina Lorenz - Rechtsanwalt Alexander Jaud
Berufsträger in der Kanzlei sind die Rechtsanwälte:
Christina Lorenz, Rechtsanwältin
Alexander Jaud, Rechtsanwalt
Thomas M. Radtke, Rechtsanwalt
Ingo Kaus, Rechtsanwalt
Melike Tatlici-Dumlupinar, Rechtsanwältin
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“ bzw. „Rechtsanwalt“ wurde in der
Bundesrepublik Deutschland verliehen. Zuständige Aufsichtsbehörde für die in der
Kanzlei tätigen Rechtsanwälte ist die Rechtsanwaltskammer München.
(Anschrift: Tal 33, 80331 München, Telefon: 089/53 29 44-0, Telefax: 089/53 29 44-28, E-Mail: info(at)rak-
muenchen.de)
Für deutsche Rechtsanwälte gelten folgende Berufsregeln:
•
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
•
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
•
FAO – Fachanwaltsordnung
•
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
•
RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
DIe Vorschriften finden Sie auch hier: https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten.
Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Die Berufshaftpflichtversicherung der Kanzlei besteht bei der Allianz-Versicherung.
Die Vesicherung der einzelenen Rechtsanwälte besteht bei folgenden Versicherungen:
•
Christina D. Lorenz: Allianz Versicherung
•
Alexander G. Jaud: Allianz Versicherung
•
Thomas M. Radtke: Allianz Versicherung
•
Ingo Kaus, Allianz Versicherung
•
Melike Tatlici-Dumlupinar: Allianz Versicherung
Die Versicherung gilt räumlich unbeschränkt, jedoch nicht für eine Tätigkeit der Rechtsanwälte im Zusammenhang mit der
Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht und der Tätigkeit eines Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Auskünfte außerhalb von Mandatsverhältnissen
Werden mündliche oder schriftliche Auskünfte außerhalb eines Mandatsverhältnisses erteilt, sind diese
unverbindlich. Dies gilt auch für die Informationen, die auf unseren Internetseiten bereitgestellt werden: Die hier
wiedergegebenen Informationen sind allgemeiner Art, stellen keine Rechtsberatung dar und können
insbesondere eine Rechtsberatung keinesfalls ersetzen.
Lorenz | Jaud | Radtke | Coll.
Bilder auf dieser Internetseite
Die Bilder auf dieser Intenetseite stammen von den Fotografen Christian Stadler und Marc
Gilsdorf aus Garmisch-Partenkirchen, die Bilder mit RA Kaus sind von Alexander Jaud. Das Bild auf
dieser Seite ist ein Ausschnitt aus der Wandmalerei an unserem „Advocatenhaus“ in der
Hauptstraße.